Anschlag erschüttert Stockholm
Behörden ermitteln wegen Terrorismus
Stockholm (Agenturen/ND). Mitten im Vorweihnachtstrubel ist die schwedische Hauptstadt Stockholm am Sonnabend von einem Anschlag erschüttert worden. Die Behörden ermitteln wegen eines mutmaßlichem Selbstmordattentats mit terroristischem Hintergrund. Bei den zwei Explosionen im Zentrum der Stadt kam der mutmaßliche Attentäter ums Leben, es gab zwei Verletzte. Regierungschef Fredrik Reinfeldt sprach von einem »inakzeptablen« Angriff auf Schwedens »offene Gesellschaft«, warnte aber vor voreiligen Schlüssen über die Hintergründe.
Die Explosionen ereigneten sich etwa 200 Meter voneinander entfernt in einem Gebiet, wo am Nachmittag viele Menschen für Weihnachtseinkäufe unterwegs waren. Durch die erste Explosion in einem Auto wurden zwei Menschen leicht verletzt, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Möglicherweise seien Gasflaschen explodiert, sagte eine Polizeisprecherin. Zwei Minuten später traf bei der Polizei ein zweiter Notruf ein. Am Ort der weiteren Explosion in einer nahegelegenen Straße fand die Polizei einen Toten.
Die schwedischen Sicherheitsbehörden hätten Ermittlungen wegen eines »Terrorverbrechens« aufgenommen, sagte Anders Thornberg vom Polizeigeheimdienst Säpo. »Sollte es sich um einen Selbstmordanschlag handeln, wäre es der erste in Schweden.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.