Werden Defizite neu berechnet?
Brüssel will Wünsche aus Polen erfüllen
Polens Premier Donald Tusk und sein Finanzminister Jacek Rostowski freuten sich wie Weihnachtskinder: EU-Kommissionschef José Manuel Barroso hat sich dafür ausgesprochen, die Berechnung des Haushaltsdefizites zu ändern. Das Thema wird auch den EU-Gipfel in Brüssel in dieser Woche beschäftigen. Acht osteuropäische Staaten und Schweden hatten im August in einem Brief solche Änderungen gefordert. Ihrer Einschätzung nach sollten die Kosten von Rentenreformen aus der Berechnung ausgenommen werden, weil die Förderung einer kapitalgedeckten Säule zwar kurzfristig das Haushaltsdefizit erhöhe, langfristig den Etat aber entlaste. Mit der geplanten Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes werden die Bilanzierungsregeln wichtiger. Die polnische Regierung möchte im kommenden Jahr den Euro einführen.
In Polen geht es um die von der Solidarnosc-Regierung unter Jerzy Buzek im Jahre 2000 durchgeführte Rentenreform. Werden die Kosten nicht mehr einbezogen, würde das Haushaltsdefizit sofort um 24 Milliarden Zloty (6 Milliarden Euro) niedriger ausfallen. Das Erreichen der EU-Obergrenze für die Gesamtverschuldung würde verschoben und im Wahljahr 2011 müssten keine drastischen Sparmaßnahmen im Sozialbereich oder Steuererhöhungen verordnet werden.
Die Polen zahlen Rentenbeiträge an die Staatliche Sozialversicherungsanstalt, die wiederum Beiträge für private Offene Rentenfonds (OFE) abführt. Die Regierung hatte dafür Staatsanleihen ausgegeben und die Summen im Haushalt als Einnahmen verbucht. Doch faktisch sind es Schulden, die abgezahlt werden müssen. Falls Brüssel diese Anleihen wie auch die Investments der OFE – aus denen später Rentenzahlungen getätigt werden müssen – so berücksichtigt, könnte die innere Verschuldungsquote in Relation zum Bruttoinlandsprodukt um 17 Punkte sinken. Polen stünde als finanziell gesund da und wäre weiterhin ein »grüner Fleck« in einer rot markierten Krisenumgebung – wie Premier Tusk immer behauptet. Ökonomen wie Stanislaw Gomulka vom Business Centre Club weisen indes darauf hin, dass sich mit Buchungstricks an der Finanzlage nichts ändere.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!