Unbekannte Rettungsinseln
Viele Kommunen stellen Notunterkünfte bereit. Obdachlose wissen oft jedoch nicht davon
Magdeburg/Halle. Bei klirrend kalten Temperaturen haben es Obdachlose noch viel schwerer als sonst. Eine Nacht auf der Straße kann den Tod bedeuten. Die Kommunen stellen ihnen zwar Schlafplätze zur Verfügung – doch viele Wohnungslose kennen diese Angebote nicht. Und die Zahl der Männer und Frauen ohne Dach über dem Kopf, die in Sachsen-Anhalt Hilfe in Anspruch nehmen, ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
Keine offizielle Statistik
Die ersten Anlaufstellen sind meist die Bahnhofsmissionen in den Stadtzentren. »Obdachlose bekommen bei uns genauso warme Getränke und Decken wie Durchreisende«, sagt Adelheid Bornholdt, Leiterin der Bahnhofsmission in Magdeburg. Bis zu 80 Wohnungslose kommen täglich; oft mehrmals, je nachdem wie sehr die Witterung sie dazu zwingt. Bornholdt meint, dass die Zahl der Betroffenen in den letzten Jahren gestiegen ist.
In Deutschland wird nach wie vor keine offizielle Statistik über Wohnungslose geführt. »Unsere Bitte, eine bundeseinheitliche Berichterstattung einzuführen, ist 30 Jahre unerhört geblieben«, sagt Thomas Specht, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Der Verein kann die Zahl der Betroffenen nur schätzen. Seit dem Jahr 2008 steigen die Zahlen demnach jährlich um fünf bis sieben Prozent. Inzwischen gibt es den Schätzungen zufolge bundesweit 250 000 bis 255 000 Obdachlose. Im Osten der Bundesrepublik ist die Lage jedoch nicht ganz so kritisch wie im Westen.
»Vor gut einer Woche gab es in Sachsen-Anhalt den ersten Erfrierungstoten«, erklärt Frieder Weigmann, Sprecher der Diakonie Mitteldeutschland. Alle Kommunen im Land stellen Notunterkünfte für Betroffene bereit. Den wenigstens seien diese Rettungsinseln jedoch bekannt, so Weigmann. Beispielsweise gebe es in Halle und Bitterfeld ein »Haus der Wohnhilfe«, in Sangerhausen und Wittenberg Notschlafstellen für die Nacht.
Verzweifelte Menschen
Gerade tagsüber, wenn die Nachtasyle geschlossen sind, suchen die Betroffenen in der kalten Jahreszeit Möglichkeiten sich aufzuwärmen. 30 bis 40 Menschen kommen regelmäßig in die »Wärmestube« in Halle, jeder Fünfte hat keinen festen Wohnsitz oder droht ihn zu verlieren. »Menschen, die zu uns kommen, sind in besonderen Lebenssituationen, brauchen Beratung oder schätzen das günstige Mittagessen«, sagt Jutta Schneller, Sozialarbeiterin der »Wärmestube«. Das habe nicht zwangsläufig etwas mit der kalten Jahreszeit zu tun. »Verzweiflung ist das ganze Jahr da, nicht nur im Winter«, unterstreicht Jutta Schneller.
Informationen zu Notunterkünften für Obdachlose in der Region finden sich im Internet unter: diakonie-mitteldeutschland.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.