Studentenproteste von Bayreuth bis Passau

Aktionstag gegen Sparzwang an bayerischen Unis

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/ND). Studenten in Bayern haben am Mittwoch einen Protesttag gegen den Sparzwang an Hochschulen begonnen. In Bayreuth, Coburg, München, Passau, Würzburg und an der Uni Erlangen-Nürnberg starteten die angehenden Akademiker Unterschriftenaktionen und Gesprächsrunden.

»Uns geht es um ein sichtbares Zeichen. Wir wollen in die Uni reinwirken und aus der Uni heraus aufmerksam machen«, sagte Eva Blomberg von der Studierendenvertretung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Wegen des winterlichen Wetters kamen viele Studenten nicht rechtzeitig zum Start des Aktionstages an ihren Unis. Den Veranstaltern gehe es darum, möglichst alle Studenten über die Kürzungen im Hochschulbereich zu informieren, sagte Blomberg. An der Uni Bayreuth etwa seien an allen Ein- und Ausgängen Absperrbänder gespannt worden. »So muss jeder Student unter dem Band durchlaufen und automatisch über den Protest nachdenken«, sagte Benjamin Horn vom Studierendenparlament der Uni Bayreuth.

Am Nachmittag wollten Studenten aus Erlangen dem früheren bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein (CSU) rund 7000 unterschriebene Protestpostkarten überreichen. Auch eine Diskussion mit LMU Professoren, Studenten und dem früheren Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin war für den Abend in München geplant.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.