Streit um Ikea
Gründer Kamprad wegen Stiftung in der Kritik
Stockholm (dpa/ND). Ikea betreibt kein Möbelhaus im »Steuerparadies« Liechtenstein, dafür aber die bisher unbekannte Stiftung Interogo. Der Konzern hat Angaben aus einer schwedischen TV-Dokumentation im Kern bestätigt. Kontrolliert wird Interogo vom 84-jährigen Firmengründer Kamprad.
Der milliardenschwere Gründer des Möbelkonzerns, Ingvar Kamprad, steuert seine weltweiten Geschäfte über eine bisher nicht bekannte Gesellschaft in Liechtenstein. Nach einem Bericht der schwedischen TV-Dokumentarreihe »uppdrag granskning«, bestätigte Kamprads persönlicher Sprecher Per Heggenes am Donnerstag die Existenz der Stiftung. Er bestritt aber, dass es sich um eine »Enthüllung« handele. Sein Chef hätte die Struktur bereits im vergangenen Jahr erklärt.
Heggenes bezifferte die Mittel der Interogo-Stiftung in Vaduz auf neun Milliarden Euro einschließlich des Werts der Dachgesellschaft Inter Ikea Holding A.S, die ihr gehört. Bei der Gründung 1980 hätten »auch die damals liberalen Stiftungsregeln in Liechtenstein eine Rolle gespielt. Ikea hat sich immer offen zu dem Ziel bekannt, Doppelbesteuerung zu vermeiden«.
Kamprad selbst ließ wenige Stunden vor Ausstrahlung der Sendung eine Erklärung verbreiten, in der es unter anderem hieß, die Liechtensteiner Stiftung sei als »finanzielle Sicherheit« für den Fall gedacht, dass es bei Inter Ikea Schwierigkeiten geben sollte.
Das 1943 im schwedischen Älmhult von Kamprad gegründete Weltunternehmen beschäftigt 127 000 Mitarbeiter. Es wird über eine stark verschachtelte Firmenkonstruktion mittels der beiden Gruppen Ikea Group sowie Inter Ikea mit Hauptsitzen in den Niederlanden und Luxemburg geführt. Im vergangenen Jahr hatte die Ikea Group zum ersten Mal überhaupt Gewinnzahlen veröffentlicht. Der Gewinn für 2010 wurde mit 2,7 Milliarden Euro angegeben. Kamprad lebt seit den 70er Jahren aus steuerlichen Gründen im schweizerischen Lausanne. Er gilt als eine der reichsten Männer der Welt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.