Sollbruchstelle

Standpunkt von Fabian Lambeck

  • Lesedauer: 1 Min.

Kein Staatsanwalt wird Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen wegen »kalkulierten Verfassungsbruchs« belangen, wenn Karlsruhe die nun festgeschriebenen Regelsätze kassiert. Jene acht Euro, die es mehr geben soll, sind nicht – wie vom Gericht gefordert – in einem transparenten Verfahren ermittelt worden. Diese acht Euro sind ein fauler Kompromiss, dessen einzige empirische Grundlage die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat sind. Dies ist beiden Verhandlungsseiten bewusst. Die SPD ist wenigstens so ehrlich und gibt offen zu, dem Kompromiss nur zugestimmt zu haben, um die lästige Sache vom Tisch zu bekommen.

Beim Streit um die Regelsätze ging es nur vordergründig um die Betroffenen. Vielmehr dienten die Regelsätze als Verhandlungsmasse, um der Bundesregierung Zugeständnisse abzupressen. So gibt es für die Länder nun milliardenschwere Entlastungen beim Bildungspaket. Zudem übernimmt der Bund die Kosten für die Grundsicherung im Alter. Den Regelsätzen sei Dank.

Da interessiert es niemanden, dass sich das Bundesverfassungsgericht wohl demnächst wieder mit den Regelsätzen beschäftigen wird. Es ist nicht anzunehmen, dass Karlsruhe der klandestinen Regelsatzermittlung seinen Segen erteilen wird. Es ist auch nicht anzunehmen, dass Frau von der Leyen glaubt, damit durchzukommen. Ihr Regelsatz enthält eine Sollbruchstelle, die einzig dem Zweck dient, die Kosten so gering wie möglich zu halten.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.