Große Solidarität
Berlin (dpa/ND). Ob mit Wohnraumangeboten, mit Geld oder mit Kleidung: Viele Deutsche wollen die Menschen im japanischen Katastrophengebiet unterstützen. Beim Deutschen Roten Kreuz sind nach einer Woche so viele Spenden eingegangen wie zum gleichen Zeitpunkt nach dem Erdbeben in Haiti im Januar 2010. »Die Menschen wollen Solidarität zeigen«, sagte Sprecherin Svenja Koch. Noch ist aber unklar, ob Japan überhaupt Hilfe anfordern wird.
Die Katastrophenhilfe der Diakonie bittet deshalb schon nicht mehr speziell um Spenden für Japan. Besser sei es für die allgemeine Katastrophenhilfe Geld zu geben, sagte Sprecher Rainer Lang. »Wir verstehen aber auch, dass die Menschen wissen wollen, wo Ihre Spende hingeht und unterstützen zweckgebundene Spenden«, meinte hingegen Achim Reinke vom Deutschen Caritasverband. Dort registriert man zunächst eine geringere Spendenbereitschaft als für Haiti. »Die Menschen differenzieren zwischen dem bitterarmen Haiti und der Industrienation Japan.« Aber auch in Japan gebe es bedürftige Menschen am Rande der Gesellschaft.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.