Schwarz mit ein paar roten Punkten
Magdeburg (ND-Lasch). Trotz ihrer Einbußen beim Gesamtergebnis hat die CDU das Rennen in den Wahlkreisen Sachsen-Anhalts fast flächendeckend gewonnen. Sie holte 41 von 45 Direktmandaten und damit noch eines mehr als vor fünf Jahren. Die Dominanz durchbrachen nur SPD-Spitzenkandidat Jens Bullerjahn, der sich im Mansfeld durchsetzte, und drei Bewerber der LINKEN: Hans-Jörg Krause in der Altmark, Uwe-Volkmar Köck in Halle sowie Hans-Joachim Mewes in Magdeburg. In zwei Kreisen scheiterten Linkskandidaten knapp. In Hettstedt fehlten Stefan Gebhardt gegen CDU-Landesvize Thomas Leimbach 0,7 Prozent; in Halle verbuchte Marion Krischok gerade 60 Stimmen weniger als ihre CDU-Kontrahentin. LINKE-Spitzenkandidat Wulf Gallert war zwar in seinem Magdeburger Wahlkreis besser als SPD-Landeschefin Katrin Budde, unterlag aber Landtagspräsident Dieter Steinecke.
Weil die Union die Wahlkreise dominierte, zugleich aber bei den Zweitstimmen verlor, gibt es viele Überhang- und Ausgleichsmandate – dem Landtag werden 105 statt der vorgesehenen 91 Abgeordneten angehören. Zuletzt waren es 97. Trotz annähernd gleicher Wahlergebnisse vergrößern sich die Fraktionen von LINKE und SPD um drei bzw. zwei Mitglieder.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.