- Kommentare
- kommentiert
Kein Mut zur Konsequenz
Sie gehören zu den inzwischen nicht mehr spannenden Ritualen, seit die Politik dieses Landes mit einem Fünf-Parteien-System umgehen muss: die Orakel von der rot-roten Gefahr. Während Union und FDP damit mit schöner Regelmäßigkeit als Damoklesschwert operieren und SPD wie Grüne schon vorab Eide auf ihre unverbrüchliche Treue zur Vier-Parteien-Demokratie schwören, hoffen beide Lager, das ungeliebte fünfte Rad am Wagen wieder loszuwerden. Erfolglos, wie nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zu besichtigen ist. Auch wenn oder vielleicht weil SPD-Spitzenkandidat Bullerjahn sich so ins Zeug gelegt hat, um den Wählern die Sinnlosigkeit einer Wahl der LINKEN vor Augen zu führen, ist seine Partei wieder nur der dritte Sieger geworden. Den Sozialdemokraten ist offenbar egal, dass die CDU feixend abwarten kann, so lange die SPD kein entspanntes Verhältnis zur linken Konkurrenz findet.
Politikwechsel? Vergessen wir's. Der ist offenbar nicht gewollt, weder in der Magdeburger noch in der Berliner SPD-Zentrale. Weiter so, lautet die Parole – auch wenn führende Sozialdemokraten sich vorübergehend noch zieren und gegenüber der CDU den starken Mann markieren. Das Ergebnis der angeblich ergebnisoffenen Gespräche mit CDU und Linkspartei scheint festzustehen. Es sei denn, der bisherige Finanzminister Bullerjahn ist konsequent und verlangt jetzt auch vom CDU-Spitzenkandidaten Haseloff, ihm den Vortritt für die Staatskanzlei zu überlassen ...
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.