Werbung
- Anzeige -

Schwedinnen nun auch Weltmeister

Curling-Olympiasieger besiegt Kanada mit 7:5

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwedens Curlerinnen haben erstmals seit 2005 wieder den WM-Titel gewonnen. Im Finale der Weltmeisterschaft in Dänemark bezwang der Olympiasieger am Sonntag in Esbjerg Rekordweltmeister Kanada mit 7:5. Damit sicherte sich Schweden mit Spielführerin Anette Norberg als Nachfolger des vorzeitig gescheiterten Titelverteidigers Deutschland zum achten Mal den WM-Titel.

Der Olympiadritte China, der im Halbfinale am Samstag gegen Kanada noch mit 5:8 unterlegen war, sicherte sich mit einem knappen 10:9-Sieg nach einem Extra-End gegen die Gastgeberinnen aus Dänemark die Bronzemedaille.

Die deutschen Curlerinnen hatten in der Vorrunde ihre Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung verspielt. Die Mannschaft des SC Riessersee um Skip Andrea Schöpp belegte nach einem abschließenden 6:5 am Donnerstag gegen Südkorea den achten Platz und verpasste damit den Einzug in die Play-offs deutlich. dpa/ND

Finale

Schweden - Kanada 7:5

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.