Dreiköpfige Familie starb im Gaza-Streifen

Israelische Luftwaffe flog neue Angriffe

  • Lesedauer: 1 Min.
Die blutige Gewalt zwischen Israel und Palästinensergruppen im Gaza-Streifen eskaliert weiter.

Gaza/Tel Aviv (dpa/ND). Bei israelischen Luftangriffen sind am Freitag nach palästinensischen Angaben fünf Menschen getötet worden, darunter eine dreiköpfige Familie. Bei den beiden anderen Toten handle es sich um militante Mitglieder der im Gaza-Streifen herrschenden Hamas. Damit wurden nach Angaben palästinensischer Rettungskräfte in 24 Stunden insgesamt zehn Menschen getötet und knapp 40 weitere verletzt.

Palästinenser feuerten am Freitag 16 Raketen und Mörsergranaten auf das israelische Grenzgebiet ab. Es gab keine Verletzten.

Eine von mehreren Palästinensergruppen am Donnerstagabend verkündete Waffenruhe hielt damit nur wenige Stunden. Nach massiven Angriffen des israelischen Militärs auf Ziele im Gaza-Streifen hatten die Hamas und andere Organisationen ein Ende des Raketenbeschusses vereinbart. Dem Beschluss waren Gespräche mit arabischen und türkischen Vermittlern vorangegangen.

Die israelische Armee begründete ihre erneuten Angriffe bei Chan Junis und Rafah im südlichen Gaza-Streifen damit, dass sie zwei Terrorzellen identifiziert habe. Die Armee werde entschlossen gegen jede Form des Terrors gegen israelische Bürger vorgehen, heißt es in einer Erklärung vom Freitag.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.