Selektive Menschenwürde

  • Steffen Schmidt
  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn es um das ungeborene Leben geht, bleibt in Deutschland wenig von der aufgeklärten Trennung von Staat und Kirche, die in der Debatte über nichtchristliche Religionen gern beschworen wird. Dummerweise trifft man bei politischen Entscheidungen dann auch die gleiche Bigotterie an. Egal, wie der Bundestag letztendlich über die Frage der Gentests an künstlich erzeugten Embryonen entscheiden wird, über der ganzen Debatte schwebt das Gespenst der Menschenwürde, die sich mit einer wie auch immer gearteten Selektion nicht verträgt. Die Kritiker solcher Gentests werfen jenen Eltern und Ärzten, die sich – oft nach mehreren bitteren Totgeburten – um ein halbwegs gesundes Kind bemühen, vor, die Menschenwürde aussortierter Embryonen zu verletzen.

Doch bemerkenswerterweise sind es oftmals die gleichen Politiker, vorzugsweise aus den beiden »christlichen« Parteien, die die Selektion der heranwachsenden Kinder von der Kita bis zur Uni bis aufs Messer verteidigen. So sabotiert die Bundesregierung die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unter anderem durch eine irreführende Übersetzung des Konventionstextes. Aus »Inklusion« wurde die verwaschene »Integration« und im Ergebnis werden in Deutschland behinderte Kinder auch weiter in Förderschulen getthoisiert. Nicht zu reden davon, dass das Schulsystem eine einzige Sortieranlage ist. Doch da will auf einmal kaum noch einer etwas von Menschenwürde hören.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.