Werbung
- Anzeige -

Im Bilde. Heute: Burkhard Lange

  • Lesedauer: 1 Min.
Burkhard Lange: 1944 in Wittenberge geboren, Fotografenlehre, Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Diplom-Fotografiker, 1966 bis September 2009 Fotoreporter in der Tageszeitung »Neues Deutschland«.
Burkhard Lange: 1944 in Wittenberge geboren, Fotografenlehre, Fernstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Diplom-Fotografiker, 1966 bis September 2009 Fotoreporter in der Tageszeitung »Neues Deutschland«.

Warum Fotografie als Lebensentscheidung?
Lange: Mir wurde auf der Offiziersschule, die ich nach dem Abitur besuchte, klar, dass ich da nicht hingehöre. Mit fünfzehn hatte ich mit dem Fotografieren begonnen und arbeitete im Fotozirkel und Kulturbund mit. Freunde rieten mir, mein Steckenpferd zum Beruf zu machen. Als ich mich von meinem Kompaniechef verabschiedete, meinte dieser: »Dann werden Sie eben ein guter Pressefotograf.« Der Schritt war richtig!

Wenn's zu entscheiden wäre: Natur oder Mensch?
Ich könnte mich nicht entscheiden. Beide sind doch untrennbar miteinander verbunden.

Das Schönste am Beruf?
An Ereignissen teilzunehmen, interessante Menschen kennenzulernen und natürlich die eigene Interpretation weiterzugeben.

Das Leidvollste?
Das teilweise, fortschreitende Verkommen des Berufsstandes in der Sensationsgier.

Wann ist ein Foto gut?
Wenn es den Betrachter ergreift, Erkenntnis vermittelt. Dazu muss es nicht schön - es kann auch abstoßend sein.

Gelingt dem ND-Fotograf a.D. das Loslassen?
»Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.«

Interview: H.-D. Schütt

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -