Iberisches Halbfinale
Portugal und Spanien in Europa League unter sich
Drei portugiesische Klubs und Leverkusen-Bezwinger FC Villarreal sorgen für ein iberisches Halbfinale in der Europa League. Erstmals zogen drei Teams aus Portugal in die Vorschlussrunde eines Europapokalwettbewerbs ein: FC Porto, Benfica Lissabon und Sporting Braga. Das iberische Halbfinale (28. April/4. Mai) macht der FC Villarreal aus Spanien komplett. Porto empfängt zunächst Villarreal, Benfica fährt nach Braga. Favorit auf den Cup ist Portugals Meister FC Porto: Nach dem 5:1 im Hinspiel schockten die »Drachen« Spartak Moskau auch beim 5:2 im Rückspiel.
Lissabon, das in der Zwischenrunde den VfB Stuttgart ausgeschaltet hatte, erreichte erstmals seit 1992/93 wieder ein Europapokal-Halbfinale. Beim PSV Eindhoven reichte ein 2:2. Villarreal war schon nach dem 5:1-Heimsieg gegen Twente Enschede praktisch durch; doch die Spanier überzeugten auch beim 3:1-Auswärtserfolg in den Niederlanden mit effektivem Konterfußball. dpa
Viertelfinale, Rückspiele:
Moskau - Porto 2:5 (Hinspiel 1:5)
Eindhoven - Benfica Lissabon 2:2 (1:4)
Enschede - Villarreal 1:3 (1:5)
Braga - Kiew 0:0 (1:1)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.