- Reise
- 9. ND-LESERGESCHICHTEN-WETTBEWERB
Wie das Leben so spielt
Edda Winkel war die Erste, Sabine Krenz die Letzte, deren Geschichten zum Thema »Leben in vollen Zügen« bei uns eintrafen. Dazwischen lagen fünf Wochen und 135 weitere Geschichten. Ganz herzlichen Dank dafür, liebe Leserinnen und Leser. So wie das Leben ist, so sind Ihre Geschichten – traurig und lustig, alltäglich und überraschend, das Leben verändernd oder Stetigkeit fortschreibend.
Die Jury wird es schwer haben, daraus zehn auszuwählen. Aber letztlich muss sie sich entscheiden, wessen Geschichten am 25. Mai zur großen Abschlussveranstaltung im ND-Gebäude von der Schauspielerin Annekathrin Bürger und dem Rundfunksprecher Siegfried Fiedler vorgelesen werden.
Wenn Sie dabei sein wollen, bestellen Sie jetzt ihre Eintrittskarte. Damit sichern Sie sich nicht nur Ihren Platz und erleben einen garantiert kurzweiligen Abend, sondern entscheiden auch mit ihrer Stimme darüber, wer von den zehn Autoren einen der drei tollen Reisepreise nach Krakow, München oder in den Spreewald gewinnt. Vielleicht sind Sie es ja selbst, wer weiß?
Auch heute können Sie wieder ein paar Geschichten lesen. Man will gar nicht glauben, welche Folgen ein Urlaub haben kann. Familie Haß aus Sankt Augustin kann darüber ein Lied – leider noch ohne Happy End – singen. Eine völlig andere Lebenssituation schildert Herta Hoffmann aus Cottbus – eine Geschichte mit glücklichem Ausgang. Und was Jana Goldfuß aus Schwedt in ihrem Gedicht erzählt – wer hat so etwas nicht schon einmal erlebt? Mit dem Unterschied, dass die meisten von uns das sicher nicht in Verse fassen könnten.
Nächste Woche erfahren Sie, was man bei einer Fahrt mit dem City Night Line, der einen Gewinner mit Partner nach München und wieder zurück bringt, erleben kann. Und am 25. Mai sehen wir uns vielleicht in Berlin, wenn die zehn schönsten Geschichten zu hören sind! Sind Sie auch dabei?
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.