Führerloses Pakistan
Kommentar von Roland Etzel
Es ist die Schwere des Anschlags, die ihn heraushebt. Dass er als Rache für Bin Laden ausgegeben wird, ist höchstens zusätzliche Provokation und irreführend. Dieses jüngste Selbstmordattentat in Pakistan ist eines unter vielen in diesem Jahr und den Jahren davor. Es zeigt einmal mehr, dass Pakistan unter einer sich auflösenden Staatsstruktur Chaos und Terror ausgeliefert ist. Das eine bedingt das andere. Seit dem erzwungenen Abtritt des Präsidentengenerals Musharraf und der Ermordung von dessen Rivalin Benazir Bhutto stehen dem Land seit drei Jahren ein schwacher Premierminister Gilani und ein Präsident Zardari vor, der dieses Amt einzig seinem Status als Witwer Bhuttos zu verdanken hat.
Die USA sehen das in ihrer südlichen Aufmarschbasis gegen Afghanistan seit längerem mit Unbehagen. Um so erstaunlicher ist ihre Unfähigkeit zu einem politischen Konzept gegenüber Pakistan. Mit immer mehr Geldern zur Finanzierung des pakistanischen Rüstungshaushalts will das Pentagon die Generäle in Islamabad bei Laune halten – und brüskiert sie dann mit dem Coup gegen Bin Laden vor ihrer Haustür; lässt sie vor aller Welt als nicht weiter beachtungswürdige Deppen dastehen, die – das ist die Botschaft, die bei den 170 Millionen Pakistanis ankommt – wohl auch einem Enthauptungsschlag durch den Erzrivalen Indien nichts entgegenzusetzen hätten. Die Taliban – oder wer auch immer den Anschlag vom Freitag ausführte – haben diese Annahme blutig unterstrichen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.