Heidler dominiert

Leichtathleten starten stark in WM-Saison

  • Lesedauer: 1 Min.

Drei Monate vor der WM in Südkorea haben die deutschen Leichtathleten ihre bislang starken Saisonergebnisse bestätigt. Betty Heidler dominiert die Hammerwurfwelt. Eine Woche nach ihrem Weltrekord in Halle siegte die Europameisterin beim World-Challenge-Meeting in Dakar mit 75,33 Metern und fast sechs Metern Vorsprung. Auf ihre große Rivalin Anita Wlodarczyk aus Polen wird sie zwar erst heute im tschechischen Ostrava treffen, doch zu den Geschlagenen in Dakar zählte immerhin Vizeeuropameisterin Tatjana Lisenko (68,13). Die Russin wurde hinter Jessica Cosby (69,53/USA) Dritte. »Mit dem Ergebnis bin ich erstmal zufrieden! Ganz frisch waren meine Beine nicht und die Meetingorganisation hat eine ruhige Vorbereitung fast unmöglich gemacht«, so Heidler.

Angespornt von starken Ergebnissen einer Betty Heidler oder Silke Spiegelburg kommen auch andere deutsche Leichtathleten immer besser in Form. Hochspringer Eike Onnen schaffte in Hannover deutsche Jahresbestleistung von 2,31 m und erfüllte die Norm für die WM (27.8. bis 4.9.). Kugelstoßer David Storl und Sprinterin Yasmin Kwadwo schafften die die WM-Norm mit persönlichen Bestleistungen. Storl (Chemnitz) siegte in Neubrandenburg mit 20,85 m. Kwadwo (Wattenscheid) gewann das 100-Meter-Rennen in Weinheim in 11,29 s vor der ehemaligen Staffelweltmeisterin Marion Wagner (Mainz/11,35). »Ich bin total überrascht. Ich habe die Hallensaison ausgelassen und hätte nicht gedacht, dass ich schon so schnell laufen würde«, so Kwadwo. dpa

Ergebnisse Seite 19

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.