BKA-Präsident Dickopf diente auch der CIA

Behördenchef lieferte Interna an Geheimdienst

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg (Agenturen/ND). Der frühere Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA) Paul Dickopf (1910-1973) ist laut einem Pressebericht vom US-Auslandsgeheimdienst CIA als Mitarbeiter geführt worden. Dies gehe aus Dickopfs Personalakte hervor, die das Nationalarchiv in Washington zugänglich gemacht habe, berichtete der »Spiegel«. Ein Memorandum vom August 1968 bezeichne den Behördenchef als »unilateralen Agenten« der CIA. »Unsere grundlegende Beziehung mit Herrn Dickopf ist heimlicher Art, aber die offiziellen Kontakte werden als Deckmantel für Treffen mit ihm benutzt«, notierte der europäische CIA-Chef demnach in der Akte.

Dickopf stand von 1965 bis 1971 an der Spitze des BKA. Dem Magazinbericht zufolge hat er dem US-Dienst Informationen über Spitzenbeamte weitergegeben und Interna des BKA sowie anderer Behörden geliefert. Die US-Agenten hätten ihn zu »Herrenabenden« eingeladen und dabei seine Leidenschaft für gute Weine und gutes Essen ausgenutzt. Bereits vor Monaten war eine Historikergruppe der Universität Halle-Wittenberg auf einen Vermerk gestoßen, wonach Dickopf von der CIA Zahlungen erhielt.

Als SS-Untersturmführer war Dickopf während der Nazizeit beim Sicherheitsdienst des Reichsführers-SS und bei der Militärischen Abwehr im Einsatz.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.