Werbung

»Klare Einmischung«

Damaskus rügt Äußerungen aus Washington

  • Lesedauer: 1 Min.
Zwischen der syrischen Führung und der US-Regierung bahnt sich ein massiver diplomatischer Konflikt an.

Washington/Damaskus (dpa/ND). US-Außenministerin Hillary Clinton sprach Präsident Baschar al-Assad das Recht ab, sein Land zu führen. Ein Sprecher der Assad-Regierung erklärte daraufhin am Dienstag in Damaskus, die Äußerungen Clintons stellten eine »klare Einmischung in die inneren Angelegenheiten Syriens dar«. Die US-Regierung versuche, die Krise in Syrien künstlich zu verlängern.

Clinton hatte am Montag nach einem Treffen mit der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton in Washington gesagt, Assad habe seine Legitimität eingebüßt. Anstatt den Wunsch der Bevölkerung nach Wandel zu respektieren, habe er Unterstützung aus Iran akzeptiert, »um das eigene Volk zu unterdrücken«. »Präsident Assad ist nicht unverzichtbar, und wir haben absolut nichts darin investiert, dass er an der Macht bleibt«, fügte Clinton hinzu.

Der Ton zwischen Washington und Damaskus war schon am vergangenen Freitag schärfer geworden, nachdem der US-Botschafter zusammen mit dem Botschafter Frankreichs in die Protesthochburg Hama gefahren war. Am Montag protestierten Assad-Anhänger vor der US-amerikanischen Botschaft in Damaskus und vor der Vertretung Frankreichs. Fensterscheiben und Fahrzeuge wurden beschädigt. Die Angreifer warfen Eier und Steine.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -