Liste der Schande

Kommentar von Martin Ling

  • Lesedauer: 1 Min.

Guido Westerwelle kann einen Erfolg verbuchen: Alle 15 Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates stimmten der deutschen Resolutionsvorlage zum besseren Schutz von Kindern in Kriegen zu. Auf dem Papier ein Fortschritt, der helfen könnte, den Druck auf Kriegsparteien zu erhöhen, künftig Schulen und Krankenhäuser nicht mehr als Bombenziele in Betracht zu ziehen. Dass sich Kriegsherren von der Erweiterung der »Liste der Schande« wirklich beeindrucken lassen, ist freilich eher unwahrscheinlich. Seit 1977 ist der Einsatz von Kindersoldaten völkerrechtlich verboten, seit 2002 verbietet ein UN-Protokoll, dass Kinder unter 18 Jahren zwangsweise für den Militärdienst rekrutiert werden.

Die Realität sieht anders aus: Etwa 300 000 Kindersoldaten werden derzeit als Kanonenfutter verheizt oder als Kundschafter, Sex- oder Küchensklaven missbraucht. Zwei Millionen Kinder starben in den vergangenen zehn Jahren im oder am Krieg. Außer Resolutionen ist zu ihrem Schutz nicht viel passiert: Der bisher einzige Prozess gegen einen mutmaßlichen Kindersoldatenrekrutierer, den Kongolesen Thomas Lubanga, liegt beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag auf Eis – Verurteilung ungewiss. Für die Resozialisierung von Kindersoldaten stehen seit Jahr und Tag kaum Mittel zur Verfügung. Resolutionen sind billig, die Realität zu verändern, kostet vor allem zweierlei: politischen Willen und juristische Konsequenzen für alle Kriegsverbrecher.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.