Windpark vor Rügen geplant
Rostock (dpa/ND). Die Windenergiebranche will weitere Offshore-Windparks nördlich und nordöstlich von Rügen bauen. Der geplante Windpark »Baltic 2« soll etwa sechsmal so groß werden wie der Park »Baltic 1« vor Zingst. Dort seien 80 Windräder in Planung, die ab 2012 in die Ostsee gebaut werden sollen. »Offshore-Windparks bringen einen doppelt so hohen Energieertrag wie an Land, der Park »Baltic 1« vor Zingst deckt den Jahresverbrauch an Strom von etwa 50 000 Haushalten«, sagte Andree Iffländer, Vorsitzender des Vereins Wind Energy Network, der dpa. »Wegen möglicher Beeinträchtigungen von Tieren in der Ostsee hat der Schallschutz bei der Errichtung der Windräder einen hohen Stellenwert.« Trotzdem müsste die Forderung nach größeren Abständen zur Küste überdacht werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.