Hambüchen turnt wieder
Ex-Weltmeister gibt Comeback am Samstag
Fabian Hambüchen wird früher als erwartet von seiner langen Wettkampfpause zurückkehren. Der Ausnahmeturner plant am Samstag sein Comeback, teilte sein Manager Klaus Kärcher am Montag mit. »Das ist ein Test für die WM-Qualifikation«, sagte Kärcher. Ursprünglich hatte Hambüchen erst am 13. August erstmals nach seinem Achillessehnenriss starten wollen. Dann steht in Altendiez der erste Qualifikationswettkampf für die WM im Oktober in Tokio an. »Fabian möchte noch einmal vorher antreten«, sagte Kärcher.
Hambüchen wagt damit nach 203 Tagen in der Rehabilitation die Rückkehr auf die Turnmatte. Der 23-Jährige will in der Bundesliga mit seinem Verein KTV Straubenhardt bei der KTG Heidelberg antreten. Am 15. Januar hatte sich Hambüchen bei einem Rückwärtssalto im Training die folgenschwere Verletzung zugezogen (»Der schlimmste Tag meiner Karriere«) und dadurch unter anderem die Heim-EM in Berlin verpasst.
Für sein Comeback hat der Ex-Weltmeister ein reduziertes Programm angekündigt, um sich weiter zu schonen. In Altendiez will er nur drei oder vier Geräte turnen und Boden sowie Sprung auslassen. Der zweite Wettkampf, bei dem sich die deutschen Turner für die WM in Japan (8. bis 16. Oktober) qualifizieren können, sind die deutschen Meisterschaften am 27. und 28. August in Göppingen. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.