Werbung

Spielabsage in der Premier League

Tottenham - Everton fällt wegen Unruhen aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Die seit fast einer Woche andauernden schweren Unruhen in England haben schon vor dem Saisonstart zur ersten Spielabsage in der Premier League geführt. Die Gewaltexzesse in London, Birmingham, Liverpool und Manchester mit mehr als 1000 Festnahmen und große Sicherheitsbedenken der Behörden sorgten am Donnerstag für die Absetzung der für Samstag geplanten Partie zwischen dem Londoner Klub Tottenham Hotspur und dem FC Everton aus Liverpool.

»Die Situation hat diese Absage erforderlich gemacht«, erklärte der Geschäftsführer der Premier League, Richard Scudamore, »die Polizei hat einen fantastischen Job gemacht, aber sie konnte für Tottenham nicht die absolute Sicherheit garantieren.« Weitere Spielabsagen in der englischen Eliteliga schlossen die Verantwortlichen zunächst aus. »Bei den anderen neun Begegnungen sieht es positiv aus«, sagte Scudamore. Nachholtermin für die ausgefallene Partie ist der kommende Donnerstag.

Nach der Absage des Länderspiels der englischen Nationalmannschaft gegen die Niederlande am Mittwoch im Wembleystadion und von fünf Ligacup-Spielen fällt damit eine weitere Partie wegen der Ausschreitungen aus. Im Londoner Stadtteil Tottenham hatten die Krawalle am vergangenen Wochenende begonnen. dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.