Berlin macht weniger Schulden
(ND/dpa). Das Land Berlin wird wegen der guten Konjunktur im laufenden Jahr voraussichtlich deutlich weniger neue Schulden machen als geplant. Die Nettokreditaufnahme für 2011 werde 1,47 Milliarden Euro betragen, 1,3 Milliarden Euro weniger als kalkuliert, sagte Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) am Dienstag. Wegen der guten wirtschaftlichen Entwicklung habe Berlin mehr Steuern eingenommen. In den Krisenmonaten sei die Berliner Wirtschaft erstaunlich robust gewesen. Die Prognose basiert auf der Entwicklung bis zum 30. Juni 2011.
Es sei nicht ausgeschlossen, dass die Kreditaufnahme bis Ende des Jahres weiter sinken werde, sagte Nußbaum. Gleichzeitig sind allerdings die Sozialausgaben in den Bezirken gestiegen. Berlin hat weiterhin mehr als 62 Milliarden Euro Schulden, für die jedes Jahr deutlich mehr als zwei Milliarden Euro Zinsen bezahlt werden müssen. Ohne diese Zinszahlungen hätte die Stadt einen ausgeglichenen Haushalt und könnte sogar ihre Schulden abtragen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.