Brieftaube wird arbeitslos
Kommentar von Silvia Ottow
Momentan darf es wirklich 16 Tage dauern, ehe Informationen über ansteckende Krankheiten aus den Arztpraxen zum Robert-Koch-Institut in Berlin gelangen, das auf dieser Grundlage Strategien zur Eindämmung der entsprechen Krankheiten entwickeln soll. Man glaubt sich ins Zeitalter von Postkutsche und Brieftaube zurückversetzt, die in Gesundheitsämtern und Landesmeldestellen Station machen, um die Pferde zu wechseln oder ein paar Körner zu picken. In der Zeit können Bakterien oder Viren bereits einmal um die Erde reisen.
Insofern ist der Vorschlag, dass Ärzte diagnostizierte Infektionen in 24 Stunden melden und anschließend nur noch drei Tage Zeit bleiben, ehe diese Informationen auf dem Tisch der Berliner Experten liegen, ein riesengroßer Fortschritt. Man könnte mit Sicherheit auch alles an einem Tag schaffen, aber wollen wir die Behörden mal nicht zu sehr erschrecken.
Information haben es in diesem Gesundheitssystem ohnehin schwer, an jene Stellen zu gelangen, wo sie wirklich gebraucht werden. Ein Beispiel dafür ist das bundeseinheitliche klinische Krebsregister, das es nur im Osten und zwei weiteren Bundesländern flächendeckend gibt und das von den Fachgesellschaften seit Jahren vergeblich gefordert wird, um besser gegen die gefürchtete Krankheit vorgehen zu können.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.