Geber in der Pflicht
Noch viele Millionen für Somalia-Hilfe erforderlich
New York (Agenturen/ND). Ungeachtet der bisherigen Spenden dauert die Not der Menschen am Horn von Afrika an. Die UN-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos rief alle Welt am Internationalen Tag der humanitären Hilfe vergangenen Freitag zum verstärkten Einsatz gegen die Hungersnot in dem Dürregebiet auf. »Die Öffentlichkeit hat großzügig gespendet, doch es reicht nicht aus. Wir erreichen nicht genug Notleidende. Wir benötigen immer noch mehr als eine Milliarde Dollar (knapp 700 Millionen Euro), um die entscheidende Hilfe gewährleisten zu können.«
Nach Angaben von Amos sind 12 Millionen Menschen in Somalia, Kenia, Äthiopien und Dschibuti von der Trockenheit und der daraus resultierenden Hungersnot betroffen. Die Situation in Somalia ist laut Amos besonders schlimm. »Ob durch Geld, aktive Mithilfe oder durch Verbreitung der Nachrichten – alle können helfen.«
Der Direktor des UN-Kinderhilfswerks UNICEF, Anthony Lake, erklärte vor Journalisten in New York, dass die Kinder in den vier Ländern ganz besonders unter der Hungersnot litten. »Zehntausende Kinder sind bereits gestorben, weitere 300 000 sind extrem unterernährt und in Todesgefahr. Insgesamt sind eineinhalb Millionen Kinder von der Krise betroffen.« Nach einer gemeinsamen Untersuchung des Weltkinderhilfswerks UNICEF und der Organisation »Save the Children« könnte sich in Somalia die Zahl der Minderjährigen, die nicht zur Schule gehen, verdoppeln. Schätzungen zufolge sahen sich etwa 200 000 Kinder im Schulalter mit ihren Eltern zur Flucht gezwungen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.