- Kommentare
- Meine Sicht
Schwere Geschütze
Tobias Riegel über verzweifelten Wahlkampf
Darf es ein bisschen mehr sein? Gestern 500 neue Polizisten, heute 400 neue Lehrer – was die grünen Wahlkampfmanager ihrer Spitzenkandidatin Renate Künast dieser Tage an Forderungen in den Mund legen, unterscheidet sich nur in einem Punkt von dem Populismus der CDU: Von den Christdemokraten ist man diese Taktik gewohnt. Bei den Grünen jedoch (warum eigentlich?) lassen solche allzu billigen und durchschaubaren Wunschlisten immer noch erschauern. Was sie aber nicht erträglicher macht, sondern im Gegenteil der Empörung auch noch Enttäuschung beimischt.
Das Gute an den von den Grünen nun ins Feld geführten schweren Geschützen ist, dass sie die verzweifelte Chancenlosigkeit Künasts überdeutlich machen. Und dass – hat sich der Pulverdampf verzogen – kaum eine Steigerung mehr möglich ist. Es sei denn, die einstigen Boulevard-Verächter (und auch -opfer) lassen nun tatsächlich alle Hemmungen fallen und plakatieren ebenfalls verbrannte Autos. So sehr man es den Grünen mittlerweile zutrauen würde, steht das dann aber doch nicht zu befürchten – die allerletzten Linken will man wohl nicht verprellen.
Doch was kann dann noch kommen? Nun, da die demoskopisch als die größten Volksaufreger ausgemachten Punkte »Lehrer« und »Polizei« verbraucht und innerhalb von Stunden verpufft sind. Freibier für alle?
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.