Nachhaltig gegen Hunger
Standpunkt von Martin Ling
Ein historisches Ereignis war es auf alle Fälle. Zum ersten Mal organisierte die Afrikanische Union eine eigene Geberkonferenz, um einer Katastrophe zu Leibe zu rücken. Und darum handelt es sich angesichts 12,4 Millionen vom Hungertod bedrohter Menschen ohne Frage. Dass die afrikanischen Regierungen sich finanziell stärker ins Zeug legen als bisher, ist dabei nur ein Aspekt unter vielen. Denn für die akute Nothilfe wird man um die Unterstützung der Industriestaaten nicht herumkommen.
Wichtiger als die Finanzzusagen ist es, in Addis Abeba einen Kurswandel in der Agrarpolitik einzuleiten. 1960 war Afrika noch Selbstversorger, heute sind viele Länder auf Importe angewiesen, weil die heimische Landwirtschaft der Liberalisierung und den Dumpingexporten nicht standhalten konnte. Sowohl die an Schalthebeln der Entwicklungspolitik sitzenden Geber als auch die Nehmerländer selbst haben seit den 80er Jahren die ländliche Entwicklung sträflich vernachlässigt und zahlen jetzt – durch Klimawandel und Nahrungsmittelspekulation verschärft – die Zeche in Form extremer Verwundbarkeit.
Der Ausweg besteht im Ausbau der Ernährungssouveränität. Das müssen Afrikas Regierungen wollen und der Norden muss es zulassen, denn das lukrative Absetzen von Nahrungsmittelüberschüssen wäre dann Vergangenheit. Nur so ließe sich Hunger nachhaltig bekämpfen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.