Debakel für Volleyballer
EM-Aus in der Vorrunde nach 1:3 gegen Bulgarien
Die deutschen Volleyballer haben ihr EM-Debakel nicht verhindern können und einen bedenklichen sportlichen Tiefpunkt erreicht. Die Auswahl von Bundestrainer Raúl Lozano verlor am Montag in Prag trotz einer Steigerung auch ihr drittes Vorrundenspiel gegen Bulgarien mit 1:3 (16:25, 27:25, 24:26, 23:25) und muss damit frühzeitig die Heimreise antreten. »Das ist ein Rückschlag auf dem Weg zu Olympia«, klagte Werner von Moltke, Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV), nach dem schwächsten Abschneiden bei einer EM-Endrunde.
Nach den 1:3-Niederlagen gegen Polen und gegen die Slowakei hätte nur ein deutlicher Sieg gegen den EM-Dritten aus Bulgarien die deutschen Hoffnungen auf ein Weiterkommen am Leben erhalten. Doch die DVV-Männer fanden in den entscheidenden Ballwechseln zu selten zu ihrem Spiel und leisteten sich viele unnötige Fehler. Am Ende blieb nur Platz 13.
»Wir sind mental nicht so gut vorbereitet wie andere Teams, unser Fokus lag mehr auf der physischen Arbeit«, hatte Nationalspieler Robert Kromm schon nach der Slowakei-Niederlage erkannt. Für das große Ziel Olympia kündigte Verbandspräsident von Moltke nach dem schwachen EM-Auftritt eine rasche Aussprache an, bei der sich auch Bundestrainer Lozano kritischen Fragen ausgesetzt sehen dürfte: »Wir werden mit den Verantwortlichen reden müssen.« dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.