USA: Gnadengesuch für Troy Davis abgelehnt

Todesurteil wird wie geplant vollstreckt

  • Lesedauer: 2 Min.
Das umstrittene Todesurteil gegen den US-Amerikaner Troy Davis soll wie geplant vollstreckt werden. Die Hinrichtung ist für Donnerstag 1 Uhr (MESZ) im Gefängnis der Stadt Jackson im US-Staat Georgia vorgesehen.

Washington (Agenturen/ND). Davis wird laut Gericht ein Polizistenmord zur Last gelegt. Der Gnaden- und Bewährungsausschuss im Bundesstaat Georgia habe sein Gnadengesuch am Dienstag (Ortszeit) abgelehnt, berichtete die Zeitung »Atlanta Journal-Constitution«. Der Fall Troy Davis gilt als einer der strittigsten Justizfälle in den USA. Davis' Anwalt Brian Kammer erklärte, er sei »zutiefst schockiert« über das »Versagen unseres Rechtssystems«.

Der Afroamerikaner Davis soll 1989 in Savannah (Georgia) den weißen Polizeibeamten Mark MacPhail erschossen haben. Davis' Berufungsanwälte betonten bei der mehrstündigen Anhörung über das Gnadengesuch, dass es daran erhebliche Zweifel gebe. Sieben der neun Belastungszeugen vom Prozess im Jahr 1991 hätten ihre Aussagen inzwischen zurückgezogen. Mehrere Zeugen hatten erklärt, sie seien von der Polizei unter Druck gesetzt worden.

Davis beteuert bis heute seine Unschuld. Eine Tatwaffe, DNA-Spuren oder Fingerabdrücke, die auf ihn als Täter hingedeutet hätten, wurden nie gefunden.

Vertreter der Staatsanwaltschaft und MacPhails Familie erklärten dagegen, Davis' Schuld sei bewiesen. In Georgia liegt die Begnadigung nicht beim Gouverneur, sondern bei dem Ausschuss. Gegner der Todesstrafe legten in dieser Woche 663 000 Unterschriften gegen eine Vollstreckung des Urteils vor. Auch der frühere US-Präsident James Carter sprach sich gegen die Exekution aus.

Die Mutter des ermordeten Polizisten, Anneliese MacPhail, forderte unterdessen in mehreren Fernsehinterviews die Vorstreckung des Urteils. Sie werde ihren Sohn immer vermissen, hoffe aber, dass die Hinrichtung ihr »etwas Frieden und Ruhe« bringen werde. Nach der Entscheidung des Gnaden- und Bewährungsausschusses sagte MacPhail in CNN, der Gerechtigkeit sei Genüge getan worden. Sie sei »sehr überzeugt« von Davis' Schuld.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.