Lifestyle

Klaus Joachim Herrmann über ein Jugendmesse-Exponat

  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn Mitarbeiter der Bundeswehr einen Kampfjet zusammensetzen, kann das viele Gründe haben. Vielleicht ist das Kriegsgerät defekt. Möglicherweise wurde es in der Luftschlacht beschossen oder vom Feind sabotiert. Es kann auch für den nächsten Waffengang bereit gemacht oder erst einmal als effektives Mordwerkzeug gezeigt werden – zur friedlichen Einschüchterung mit aller Gewalt im Namen des Friedens. Das alles erschiene als ein artgerechter Umgang.

Auf den ersten Blick höchst ungewöhnlich wirken hingegen in diesem speziellen Falle Ort und mehr noch Anlass des Geschehens. Das sind das Messegelände und die Freitag öffnende Jugendmesse YOU.

Nimmt man jedoch deren Motto ernst, dann ordnet sich die Präsentation des Kampfjets harmonisch ein. Ist doch manchen Menschen Turbinengeheul Musik in den Ohren, Fliegen ein Sport und ganz unzweifelhaft dient ein Messebesuch allemal der Bildung. Und Lifestyl heißt Lebensstil. Zum Leben gehört aber bekanntlich auch das Sterben. Wo sonst als auf einer Jugendmesse sollten also Kampfjets präsentiert werden?

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -