Kompromisslos
Kommentar von Andreas Fritsche
Wenn ein Kompromiss faul war, dann der zur Verlängerung der Berliner Stadtautobahn A 100. Er ist nämlich gar kein Kompromiss, sondern ein Triumph der SPD. Als Rechtfertigung für ein gebrochenes Wahlversprechen taugte die Kompromissformel den Grünen nur ein paar Stunden lang. Sie haben eine fette Kröte geschluckt, um mit der SPD in den Senat einsteigen zu dürfen. Die Ökopartei behauptete, sie könne eventuell das umstrittene Verkehrsprojekt stoppen. Der Bund sollte die Mittel umwidmen, damit sie für die Sanierung alter Straßen verwendet werden dürfen. Das Bundesverkehrsministerium lehnte schon ab. Zu dumm auch, dass diese Ansage so schnell erfolgte – noch bevor ein Parteitag der Grünen am Freitag seinen Segen für die Koalitionsverhandlungen geben konnte. Der schöne Schein kann also nicht gewahrt bleiben – und es drängt sich der Verdacht auf, allein darum sei es bei der Kompromissformel gegangen. Die Grünen sind jämmerlich eingeknickt. Das müssen sie sich eingestehen. Das können sie dem Bürger nicht verheimlichen.
Nun müssen die Grünen darauf spekulieren, dass der Bund auf absehbare Zeit sowieso kein Geld hat. Das bedeutet, sie legen ihr Schicksal in die Hände von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Er könnte die rot-grüne Koalition sprengen, indem er die Mittel schickt. Und dann stünde die CDU bereit. Sie würde der SPD wahrscheinlich weniger Schwierigkeiten bereiten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.