Online-Appell für Finanztransaktionssteuer

Schon 45 000 Unterschriften gegen FDP-Blockade

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (nd). Innerhalb von 24 Stunden haben mehr als 45 000 Bürger einen Appell an FDP-Parteichef Philipp Rösler unterschrieben, die Einführung einer Finanztransaktionssteuer nicht länger zu blockieren. Die Online-Aktion wurde am Donnerstag vom Kampagnennetzwerk Campact und Attac Deutschland gestartet. Die Petition findet sich im Internet unter: www.campact.de/finanzkrise/sn1/signer.

Während Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mittlerweile für eine derartige Steuer eintritt, will die FDP die Steuer nur mittragen, wenn sie von allen 27 EU-Mitgliedsstaaten gleichzeitig eingeführt wird. »Die Forderung der FDP ist völlig durchsichtig: Sie setzt auf die Ablehnung der Finanztransaktionssteuer durch Großbritannien, um so ihre Einführung komplett zu verhindern«, kritisiert Susanne Jacoby von Campact. Doch die Steuer kann auch mit weniger Ländern eingeführt werden, etwa mit den Ländern der Eurozone.

»Die hohe Beteiligung innerhalb so kurzer Zeit zeigt: Die Menschen wollen, dass endlich auch die Banken in die Pflicht genommen werden«, so Detlev von Larcher vom Attac-Koordinierungskreis. Es kann nicht sein, dass die Schuldenberge immer größer werden, Banken und Hedge-Fonds aber weiter zocken, als wäre nichts geschehen.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -