Berlin statt Küste
Hauptstadt profitiert vom schlechten Sommer
(dpa). Strände leer, Berlin voll: In diesem Sommer hat die Hauptstadt vom Regenwetter profitiert. Unter den Inlandstouristen waren viele frustrierte Küstenurlauber, wie die Tourismusmarketinggesellschaft visitBerlin am Freitag mitteilte. Im August kamen fast 550 000 inländische Besucher, 14,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Sie buchten rund 1,25 Millionen Übernachtungen, das ergibt ein Plus 12,9 Prozent.
Viele deutsche Gäste hätten beispielsweise den 50. Jahrestag des Mauerbaus zum Anlass für einen Hauptstadtbesuch genommen, hieß es.
Aus dem Ausland kamen den Angaben zufolge im August gut 360 000 Touristen (plus 6,2). Davon stammten drei Viertel aus Europa. Besonders beliebt war Berlin bei Gästen aus Südkorea (plus 52,7 Prozent), Taiwan (plus 40,3 Prozent), Hongkong und China (plus 37,4 Prozent) sowie der Russischen Föderation (plus 36 Prozent). Von Januar bis August wurden insgesamt fast 6,38 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland gezählt, 8,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.