Auf ins Viertelfinale
Zwei 3:0-Erfolge für Männer bei Tischtennis-EM
Das Frauen-Team um Ex-Europameisterin Jiaduo Wu (Kroppach) konnte sich als Gruppenzweite für das Viertelfinale qualifizieren. Die Auswahl profitierte am Sonntag bei einem 1:1-Zwischenstand im letzten Vorrundenspiel gegen die Ukraine von der Schützenhilfe Rumäniens, das am Nebentisch mit 3:0 gegen Russland gewann.
Ausnahmespieler Boll, der auch sein zweites Einzel trotz des ungeliebten frühen Beginns um 11.00 Uhr (»Definitiv nicht meine Zeit«) 3:1 gewann, bremste aber die Euphorie. »Wir können zufrieden sein. Das war ein leichter Aufgalopp, aber wir müssen darauf gefasst sein, dass wir in der K.o.-Runde auch mal unter Druck geraten und dann voll da sein müssen«, sagte der 30-Jährige, der im Einzel trotz eines anstrengenden Sommer-Engagements in China ebenfalls auf eine erfolgreiche Titelverteidigung hofft.
Auch Bundestrainer Jörg Roßkopf mahnte seine Schützlinge zur Vorsicht: »Wir müssen uns steigern, aber das wissen auch die Spieler.« Die Medaillenränge sind in Sichtweite: Bereits ein Sieg im Viertelfinale am Montag reicht, um zumindest Bronze sicher zu haben.
Anders als vor einem Jahr in Tschechien zeigten sich die Tischtennisasse mit der Organisation in Gdansk bislang überwiegend zufrieden. »Wir können vom Hotel aus zu Fuß zur Halle laufen, da haben wir Glück. Andere Teams fahren 50 Minuten mit dem Bus«, sagte Bundestrainer Roßkopf. Nur der Essensraum in der riesigen, 11.000 Zuschauer fassenden Mehrzweckarena sei etwas knapp bemessen. »Da muss man öfter mal im Stehen essen«, sagte Boll achselzuckend.⋌SID/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.