Wenn die Heizzentrale erneuert werden muss
Wohnungseigentum
Schon 2007 hatte die Eigentümerversammlung einer Wohnanlage den Beschluss gefasst, die veraltete Heizungsanlage inklusive der Steigleitungen zu erneuern. Später kam man überein, dafür die Instandhaltungsrücklage zu erhöhen. Nach einem weiteren Jahr wurde beschlossen, für diese Aktion eine Sonderumlage von 110 000 Euro zu erheben.
Gegen diesen Beschluss klagte ein Eigentümer: Die Heizzen-trale dürfe erst dann vollständig erneuert werden, wenn die Sanierung aus der Instandhaltungsrücklage bezahlt werden könne. Dem widersprach der Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Instandsetzung sei angesichts des maroden Zustands der Heizungsanlage sachlich geboten. Die entsprechenden Beschlüsse entsprächen ordnungsgemäßer Verwaltung. Zudem sei die Kostenfrage ja im Grunde geregelt - auch wenn die Instandhaltungsrücklage aktuell noch nicht ausreiche, um die Maßnahme zu finanzieren. Dass die Mittel dafür bereitgestellt werden, sei gesichert.
Wie sie die Mittel aufbringen, liege im Ermessen der Eigentümer. Also sei auch eine Sonderumlage zulässig. Da die Heizzentrale und die Steigleitungen einer Zentralheizung zum Gemeinschaftseigentum gehörten, könne die Eigentümerversammlung die modernisierende Instandsetzung mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Das überschreite ihre Kompetenz nicht.
Urteil des BGH vom 8. Juli 2011, Az. V ZR 176/10
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.