Chamenei warnt »alle Feinde Irans«
»Deutliche« Reaktion auf Attacken angekündigt
Teheran (dpa/nd). Der iranische Religionsführer Ayatollah Ali Chamenei hat Israel vor einem militärischen Angriff gewarnt. Teheran werde auf jegliche militärische Attacke oder auch nur auf Drohungen »deutlich« reagieren und seine Feinde von innen zerstören, sagte Chamenei am Donnerstag in einer vom Staatsfernsehen übertragenen Ansprache. Besonders die USA und Israel sollten sich in Acht nehmen, erklärte der schiitische Geistliche, der das letzte Wort in allen Staatsangelegenheiten des islamischen Landes hat. »Diese Warnung geht an alle Feinde Irans, besonders an die USA und das zionistische Regime.«
Chamenei bezog sich auf israelische Debatten über mögliche Angriffe gegen iranische Atomanlagen. Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA hatte diese Woche in einem Bericht Hinweise auf die Existenz eines iranischen Nuklearwaffenprogramms aufgelistet. Als Folge zeichnet sich eine härtere Gangart des Westens gegen Teheran ab. Israel debattiert schon länger über einen Militärschlag gegen Iran, um den Bau einer Atombombe zu verhindern.
Mit seinen Schahab-3-Raketen könne das iranische Militär jeden Punkt in Israel erreichen, heißt es unterdessen in Teheran. Die Raketen sollen eine Reichweite von 2000 Kilometern haben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.