- Politik
- Lebensträume fördern - zehnte nd-Solidaritätskampagne
Campesinos kämpfen um ihr Land
Weltfriedensdienst an der Seite argentinischer Kleinbauern
Seit seiner Gründung 1989 setzt sich der Rat der Indigenen Organisationen von Jujuy (COAJ) deshalb für die offizielle Zuerkennung kollektiver Landrechte an mittlerweile 200 Gemeinden ein.
Mineralvorkommen und spektakuläre Naturschönheiten haben in den letzten Jahren die Begehrlichkeiten nationaler und internationaler Investoren für die Regionen Puna und Quebrada de Humahuaca geweckt. Ohne die Organisation COAJ hätten die hier lebenden Kolla deshalb keine Chance, ihr Land zu verteidigen. Das Volk der Guarani hat sein Land schon im 19. Jahrhundert verloren. Die Menschen hoffen, mit Unterstützung von COAJ den großen Zuckerrohrimperien wenigstens wieder so viel Land abzutrotzen, wie sie zum Überleben brauchen. Bei Dorfbesuchen und auf Fortbildungsveranstaltungen beraten die COAJ-Mitarbeiter die Gemeindevertreter bei der Wahrnehmung ihrer Interessen.
Der Weltfriedensdienst unterstützt die Partnerorganisation COAJ seit dem Jahr 2000. In dieser Zeit wurde viel erreicht. Die gesetzliche Grundlage für kollektive Landtitel wurde durchgesetzt und in vielen Fällen Landnahme durch Hoteliers und Bergbauunternehmen verhindert. Umweltstudien und Entschädigungen wurden gefordert, in einigen Fällen erreicht. Es bleibt aber noch viel zu tun.
Weitere Informationen zum Projekt: www.wfd.de
Hier können Sie spenden: Konto 10 20 101, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, Kennwort: Soliaktion
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.