Syrer empört wegen harter Sanktionen

Massenproteste gegen Beschluss der Araberliga

  • Lesedauer: 1 Min.

Damaskus (AFP/epd/nd). Zehntausende Regierungsanhänger haben am Montag in Damaskus gegen von der Arabischen Liga verhängte Sanktionen protestiert. Im Zentrum der syrischen Hauptstadt feierten sie Staatschef Baschar al-Assad mit Fahnen und patriotischen Liedern. Die Arabische Liga hatte wegen der anhaltenden Gewalt von Sicherheitskräften gegen Demonstranten am Sonntag einschneidende Wirtschaftssanktionen verhängt.

Allein am Sonntag kamen in dem Land mindestens 23 Menschen ums Leben. Seit dem Beginn der Proteste gegen Assad im März starben nach UN-Angaben mehr als 3500 Menschen.

Eine Untersuchungskommission im Auftrag des UNO-Menschenrechtsrates wirft der syrischen Regierung derweil schwere Menschenrechtsverletzungen vor. »Wir haben belastbare Belege dafür, dass Sicherheitskräfte und die syrische Armee Verbrechen gegen die Menschlichkeit in weiten Teilen Syriens zu verantworten haben«, sagte der Vorsitzende der Kommission, Paulo Sérgio Pinheiro. »Das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen schließt aus, dass diese Akte ohne Wissen der höchsten staatlichen Autoritäten stattgefunden haben.« Die Kommission, deren Bericht am Montag dem Menschenrechtsrat in Genf übergeben wurde, war unter anderem auf Druck Deutschlands eingerichtet worden.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -