Blockade durch Fahrzeug

Nachbarrecht

  • Lesedauer: 1 Min.
Ein Grundstückseigentümer verklagte seinen Nachbarn, weil der die Einfahrt zu seinem Grundstück von einer öffentlichen Straße her des öfteren blockierte. Er müsse das nicht dulden, entschied der Bundesgerichtshof.

Diese Blockade störe die Nutzung seines Grundstücks. Diese Störung könne er abwehren, auch wenn sie von einem öffentlichen Weg ausgehe.

Allerdings ist laut Bundesgerichtshof (BGH) entscheidend, ob es zu einer tatsächlichen Behinderung kommt, wenn die Grundstückseinfahrt blockiert wird und dies nicht nur kurzfristig geschieht. Für das Zusammenleben von Nachbarn könne man jedoch keine Regeln aufstellen, die für alle Fälle passten. Werde die Zufahrt nur kurz durch eine Ladeaktion verstellt, könne der Eigentümer sich auch gedulden und eine geringfügige Beeinträchtigung akzeptieren.

Urteil des BGH vom 1. Juli 2011, Az. V ZR 154/10

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.