Kürzel dringend gesucht
Nordost-Landkreise ohne neues Autokennzeichen
Neubrandenburg (dpa/nd). Deutschlands größte Landkreise - die Mecklenburgische Seenplatte und Ludwigslust-Parchim - werden vorerst noch kein eigenes Kfz-Kennzeichen führen. In beiden Fällen sollen die Kreistage in die Suche einbezogen werden, sagten Sprecher beider Landkreise am Dienstag in Neubrandenburg und Parchim. Am heutigen Mittwoch tage der Verkehrsausschuss des Bundesrates zu dem Thema, teilte das Landesverkehrsministerium in Schwerin mit. Die nach einer Reform seit September riesigen neuen Landkreise sollten deshalb bis Ende November ihre Vorschläge abgeben. Eingereicht wurden: LRO für den Landkreis Rostock, VG für den Landkreis Vorpommern-Greifswald und VR für Vorpommern-Rügen. »Es gibt bisher kein vernünftiges Kürzel, deshalb werden die vier alten Kennzeichen zunächst beibehalten«, sagte der Landrat der Mecklenburgischen Seenplatte, Heiko Kärger (CDU).
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.