S&P weitet Rundumschlag auf Europa aus

EU unter verschärfter Beobachtung

  • Lesedauer: 2 Min.

London/Peking (Agenturen/nd). Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat den Rundumschlag in Richtung Eurozone auf die gesamte Europäische Union ausgedehnt. Am Mittwochabend setzte die Agentur die langfristige Kreditbewertung der EU mit der Bestnote »AAA« auf »CreditWatch with negative implications«. Die EU steht unter verschärfter Beobachtung und läuft Gefahr, um eine Bonitätsstufe abgesenkt zu werden. Experten der Commerzbank hatten diesen Schritt erwartet, nachdem S&P am Montag die Ratings für 15 der 17 Euroländer und damit auch für die sechs Staaten mit der Top-Kreditwürdigkeit »AAA« unter verschärfte Beobachtung gestellt hatte.

Auch etliche europäische Banken - darunter die Deutsche Bank und die Commerzbank - setzte S&P auf seine CreditWatch-Beobachtungsliste. In dieser Kategorie führt die Agentur Kandidaten, die in den nächsten 90 Tagen herabgestuft werden könnten. S&P begründet diesen Schritt mit erhöhten politischen, finanziellen und monetären Risiken, die aufgrund der Schuldenkrise von der Eurozone ausgehen. Die Agentur will ihre Entscheidung von den Ergebnissen des EU-Gipfels abhängig machen.

Derweil hat die chinesische Ratingagentur Dagong die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgestuft. Wegen anhaltender Strukturprobleme werde Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt weiter abnehmen und sein Wachstum mittelfristig schwach bleiben, erklärte die Agentur und setzte die Bonität von AA- aus A+ herab.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.