Sparen mit Vorsatz
Kommentar von Dieter Janke
Die Wiesbadener Statistiker vermelden nicht zum ersten Mal einen neuen Schuldenrekord der öffentlichen Haushalte. Angesichts der dramatischen Finanzierungsprobleme bei den südeuropäischen Euroländern wird die Nachricht indes wesentlich stärker als bei vergleichbaren Anlässen für offizielle Spargelöbnisse genutzt. Sparen ist inzwischen zur politischen Primärtugend geworden - koste es, was es wolle.
Nach den Ursachen der öffentlichen Verbindlichkeiten wird dabei genau so wenig gefragt, wie nach Kriterien, unter denen die Aufnahme von Krediten bei Bund, Ländern und Kommunen durchaus Sinn machen kann. Zu ersteren zählen die Rettungsschirme für die angeschlagenen Finanzinstitute ebenso wie die Steuersenkungsorgien der vergangenen Jahre. Für letztere muss man lediglich wachen Sinnes die offensichtlichen Defizite bei öffentlichen Investitionen, in der Bildung sowie bei sozialer und kultureller Infrastruktur zur Kenntnis nehmen. Bereiche, von deren Funktionieren - wenn auch mitunter nicht auf den ersten Blick erkennbar - Lebensqualität und volkswirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie nicht zuletzt auch die zukünftige Belastbarkeit der öffentlichen Haushalte zu großen Teilen abhängt. Nicht die aufgelaufenen öffentlichen Schulden an sich sind das Problem, sondern eine Politik, die deren Gewichtung mit Vorsatz überhöht und sie dafür aus ihren Zusammenhängen reißt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.