Mehr Wohnraum unterm Dach schaffen und weniger Energie verbrauchen
Dachausbau
Der Komplettausbau des Dachstuhls gehört zur preisgünstigsten Erweiterung des vorhandenen Wohnraums. Und nicht nur das: Auch die Energieeffizienz des Hauses kann im Rahmen eines Dachausbaus verbessert werden. Hausbesitzer können dabei viele der Arbeiten in Eigenleistung durchführen und somit Kosten sparen. Doch wie jede Baumaßnahme bedarf auch der Dachausbau sorgfältiger Planung und Ausführung. Energieberater Arndt Jänsch berät Hausbesitzer und Modernisierer dabei.
Beim Bauamt nach einer Baugenehmigung fragen
Gerade in vielen Altbauten liegen in ungenutzten Speichern erhebliche Raumreserven. Dabei liegt neben dem Innenausbau ein Schwerpunkt auf der effektiven Wärmedämmung des Dachs. »Ein gut abgedichtetes und gedämmtes Dach reduziert den Energieverlust auf 3000 Kilowattstunden und ist eine lohnende Investition«, weiß der Energieberater Jänsch.
Hausbesitzer, die einen Dachausbau planen, sollten vorab beim örtlichen Bauamt klären, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Zudem schreiben Landesbauordnungen für ständig bewohnte Räume eine Mindesthöhe von 2,30 Meter für mindestens 50 Prozent der Grundfläche vor.
Auch muss geplant werden, wie Elektro-, Heizung- und Wasserinstallationen in den neuen Wohnraum geführt werden können. Diese Gewerke sollte grundsätzlich der Fachmann übernehmen. Arbeiten wie Dachdämmung, Errichten von Zwischenwänden sowie die Verlegung von Fußböden können Hausbesitzer selbst ausführen.
Vorab muss das Dach durch einen Fachmann auf Mängel hin untersucht und gegebenenfalls ausgebessert werden. »Für den Ausbau müssen Dachhaut und Dachkonstruktion in einwandfreiem Zustand und absolut dicht sein«, erläutert Jänsch. Dächer mit einer Neigung unter 20 Grad sind übrigens für den Ausbau ungeeignet.
Für den nötigen Lichteinfall sorgt der Einbau zusätzlicher Dachfenster oder Gauben durch einen Fachmann. Mit modernen Wärmeschutzfenstern lässt sich gezielt Energie einsparen.
Höchstwert nach der EnEV einhalten
Grundsätzlich muss das komplette ausgebaute Dach nach Fertigstellung den Anforderungen der gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen. Diese schreibt für die Wärmedämmung von Dächern und Dachschrägen einen Höchstwert von 0,24 W/(m²K) vor. Insbesondere in älteren Gebäuden sind Dämmmaßnahmen deshalb unerlässlich. Einfachste Lösung für das Dach ist eine Zwischensparrendämmung von innen.
Grundsätzlich müssen Vorkehrungen zum Brandschutz, zur Vermeidung von Feuchtigkeit und zur Gewährleistung der Luftdichtheit getroffen werden. Eine Trittschalldämmung zur Vermeidung störender Schallübertragung in die darunterliegenden Räume kann von Hausbesitzern selbst verlegt werden.
Kosten in Höhe von mindestens 20 000 Euro
Je nach Gebäudezustand und Ausführungsarbeiten müssen Hausbesitzer für einen Dachausbau mit mindestens 20 000 Euro rechnen. Die KfW-Förderbank unterstützt mit ihrem Programm »Energieeffizient sanieren« auch energetische Einzelmaßnahmen mit einem Kredit von maximal 50 000 Euro ab einem Prozent effektiv oder einem Zuschuss von fünf Prozent bei maximal 2500 Euro je Wohneinheit. Bestimmte U-Werte (Wärmedämmwerte) müssen jedoch eingehalten werden.
Weitere Infos unter www.Energie-Fachberater.de
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.