Wackelige Führung
Standpunkt von Haidy Damm
Ähnlich wie Schülerinnen und Schüler vor dem großen Tag der Notenvergabe warten mittlerweile Europas Regierungen auf den Auftritt der Ratingagenturen - da können sie im Anschluss noch so sehr verharmlosen, deren Macht sei gar nicht so groß. Schließlich hängt ihre eigene Macht immer mehr von dieser Bewertung ab. In der Schule haben auch immer diejenigen, die mit guten Noten nach Hause gehen konnten, lässig argumentiert, Noten seien doch eh unwichtig. Für andere entscheiden sie aber über die Zukunft.
Angela Merkel scheint in dem ganzen Setting zur einzigen »Musterschülerin« aufgestiegen. Wenngleich es kein Lob gab, so gab es auch keine Schelte; das ist heutzutage schon viel wert. Doch Europas Streberin muss sich vorsehen. Wenn sie diese Rolle nutzt, um ihre Position noch konsequenter zu verfolgen, kann das umschlagen. Schon heute steht Deutschland wegen seiner verstärkten Vormachtstellung zu Recht in der Kritik. Und jetzt, da sich ihr bisheriger Partner Nicolas Sarkozy nach der Herabstufung in den Wahlkampf stürzen muss, wird diese Kritik noch lauter werden. Wer will sich schon gerne von einer Streberin sagen lassen, dass er seine Hausaufgaben doch in Zukunft einfach sorgfältiger machen soll?
Dabei sind ebenso wie in der Schule die Noten der Ratingagenturen nicht objektiv. Sie verfolgen politische Ziele. Und die macht sich die Regierungschefin zu eigen. Nur ist sie längst keine Schülerin mehr. Deshalb ist es Zeit, diese Rolle zu verlassen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.