Aufhebung der Immunität?
Ausschuss entscheidet über Linksfraktionschefs
Wiesbaden (nd-Öfinger). Die Auseinandersetzung um eine strafrechtliche Verfolgung der Vorsitzenden der Linksfraktionen in Sachsen, Thüringen und Hessen wegen ihrer Mitwirkung an einer Blockade des Naziaufmarsches in Dresden im Februar 2010 geht in eine neue Runde. So steht bei der Sitzung der Hauptausschusses des Hessischen Landtags am Mittwoch unter dem Tagesordnungspunkt »Verschiedenes« eine Aufhebung der Immunität der beiden Fraktionschefs Janine Wissler und Willi van Ooyen auf der Tagesordnung. Dies teilte van Ooyen am Dienstag auf nd-Anfrage mit.
Ungeachtet einer möglichen Immunitätsaufhebung will die hessische Linksfraktion gemeinsam mit den Fraktionen aus Sachsen und Thüringen am 18. Februar gegen den erneuten Naziaufmarsch in Dresden protestieren. »Gerade angesichts der jüngsten Enthüllungen über Gewalttaten, Mord und Totschlag aus der Neonazi-Szene dürfen wir nicht nachlassen im Kampf gegen den Neofaschismus und ebenso wenig zulassen, dass ausgerechnet Antifaschisten für ihren Widerstand gegen den braunen Terror kriminalisiert werden«, so van Ooyen.
In Erfurt wollen die Vorsitzenden der Thüringer Landtagsfraktionen von LINKE, SPD und Grünen, Bodo Ramelow, Uwe Höhn und Anja Siegesmund, heute gemeinsam mit dem Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) und Vertretern von Gewerkschaften und Initiativen zu Protesten am 18. Februar aufrufen. Dabei werden sie auch Plakate des Bündnisses »Dresden nazifrei!« aufhängen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.