»Kamera« für Dolby

  • Kira Taszman
  • Lesedauer: 1 Min.

Wäre der Spaß an »Star Wars« nicht nur halb so groß, wenn das Vorbeidonnern der Raumschiffe oder das raumfüllende Zischen beim Laserschwert-Duell zwischen Luke Skywalker und Darth Vader dem Publikum nicht in den Ohren dröhnen würde? Doch nicht nur Fans von SF-Filmen sollten dem Erfinder des Mehrkanal-Tonsystems, Ray Dolby, dankbar sein. Sein Dolby Stereo, Dolby Surround und später Dolby Digital-System revolutionierte generell die Akustik der Kinosäle.

Bereits ab den 60er Jahren beglückte Dolby Musikliebhaber mit seinem Verfahren der Rauschunterdrückung auf Tonkassetten. Heute wiederum gehört sein Dolby Digital zur Grundausstattung von DVDs. Dass ihm auf dem Gebiet mittlerweile das System DTS Konkurrenz macht, wird den 1933 in Oregon geborenen Toningenieur wohl nicht weiter tangieren. Mit einem geschätzten Vermögen von 2,7 Milliarden Dollar gehört er zu den 150 reichsten US-Amerikanern.

Für seine Verdienste um die Tontechnik erhält Ray Dolby die Berlinale-Kamera.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.