Unter Verdacht

Sachsens Polizeichef hat ein Dienstwagen-Problem

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden (dpa/nd). Die vermeintliche Dienstwagenaffäre von Sachsens Landespolizeipräsident Bernd Merbitz schlägt weitere Wellen. Am Mittwoch kritisierte der Chef der Linkspartei in Sachsen, Rico Gebhardt, das Krisenmanagement. »Dass die strittigen Fragen nicht intern geklärt, sondern nun sogar im Fernsehen ausgefochten werden, ist ein Armutszeugnis fürs Innenministerium.« Persönliche Befindlichkeiten dürften nicht über dienstliche Belange gestellt werden. Zugleich beklagte der Politiker widersprüchliche Angaben. Merbitz steht im Verdacht, seinen Dienstwagen privat genutzt zu haben. Er selbst bestreitet das und hat das Land Sachsen wegen eines Kostenbescheides verklagt. Zudem ist ein Disziplinarverfahren gegen ihn formal noch nicht beendet. Merbitz hatte es einst selbst angestrengt, um den Fall zu klären.

Das Verfahren wurde zwar 2011 eingestellt - verbunden mit der Aufforderung, die Fahrtenbücher künftig besser zu führen. Da aber Merbitz gegen eine Rüge Widerspruch einlegte, lebte das alte Verfahren automatisch wieder auf.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -