- Kommentare
- Meine Sicht
Ganz normal
Nissrine Messaoudi über gemeinsames Lernen
In Deutschland wird gerne ausgewählt. Und damit wird früh angefangen. Schon im Kindesalter wird man getrennt. Die Leistungsstarken von den Schwächeren. Die Nichtbehinderten von den Behinderten. Wenn die Schule auf das Leben vorbereiten soll - welche Lehren zieht ein Kind daraus? Zum einen, dass man lieber unter sich bleibt, zum anderen dass man selbst oder die anderen nicht gut genug sind. In Berlin sieht die Sache etwas besser aus. Durch die Schulreform wurde dem gemeinsamen Lernen der Weg gebahnt. Auch in Sachen Inklusion steht die Hauptstadt nicht schlecht da. Immerhin besuchen mehr als 40 Prozent der behinderten Kinder eine Regelschule.
Doch es ist nicht damit getan, alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit in eine Schule oder Klasse zu stecken. Je verschiedener die Schüler sind, desto mehr Pädagogen sind nötig, um den individuellen Entwicklungen gerecht zu werden. Das kostet Geld und das rückt die Regierung nur ungerne heraus, wenn es um soziale Belange geht. Deutschland hat sich vor drei Jahren dazu verpflichtet, Kinder mit und ohne Sonderbedarf gemeinsam zu unterrichten. Gleichzeitig werden laut GEW die benötigten Förderstunden gekürzt und nicht genügend Lehrer und Sonderpädagogen eingestellt. Erfolgreiches Lernen sieht anders aus.
Wie groß der Profit ist, wenn man erst einmal in das Konzept der Inklusion und in Gemeinschaftsschulen investiert, zeigen viele Beispiele. Aufeinander Rücksicht nehmen, sich helfen und respektieren, sind einige der sozialen Kompetenzen, die die Kinder auf solchen Schulen entwickeln. Sie lernen die Unterschiede der Menschen zu akzeptieren. Die bunte Mischung ist für sie ganz normal. Davon profitiert letztlich die ganze Gemeinschaft.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.