- Kommentare
- Einwurf
Ebbers erleben
Der gemeine Fußballjünger kommt ja immer mal wieder ins Grübeln, wohin sich denn der Fußballgott dieser Tage wohl verkrümelt hat: Bei all dem unverhohlenen Kommerz, den unsittlichen Gehältern, den ungerechten Kollektivstrafen gegen die Fans, den regelmäßigen Schmierenkomödien, wenn Spieler zu Boden sinken und sich theatralisch die Hände vors Gesicht schlagen, als müssten sie weinen, dabei ist es doch nur die Scham, weil jeder sehen konnte, dass da kein Foulspiel war. Oder wenn das alles entscheidende Spitzenspiel nur für teures Geld oder aber in der »sky«-Kneipe zu erleben ist.
In Hamburg gab's am Dienstagabend in Liga zwei mal ein herzerwärmendes Argument für den Glauben an das Gute im Fußball: In der 80. Minute erzielte Marius Ebbers ein Tor für St. Pauli. Mit der Hand. 2:1? Womöglich der Siegtreffer für Pauli, das vom Wiederaufstieg träumt! Der Schiedsrichters fragte nach beim Schützen, und Ebbers gab zu, Hand und Kopf zugleich benutzt zu haben. Das Tor zählte nicht.
Doch der Fußballgott sah, dass es gut war, und siehe: In der 93. Minute traf ein Kollege von Ebbers zum 2:1. Nicht auszudenken, wie Ebbers' Eingeständnis sonst von vielen bewertet worden wäre: als Verrat, als Dummheit, als Sünde? Der FC St. Pauli jedenfalls gewann drei Punkte, der Spieler Ebbers wohl sämtliche Fairplay-Preise, die in nächster Zeit so vergeben werden. Amen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.